Präsentation des Freiwilligenkalenders 2026 im Wiener Rathaus

Am 18. Oktober 2025 fand im Rahmen der 13. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus Wien die Präsentation des Österreichischen Freiwilligenkalenders 2026 statt. Bundesministerin Korinna Schuhmann lud in den Stadtsenatsitzungssaal zur öffentlichen Würdigung aller eingereichten Fotos und Projekte, die das vielfältige freiwillige Engagement in Österreich sichtbar machen.
Insgesamt wurden 100 Einsendungen nominiert – darunter auch unser Beitrag von Der C.E.D.’ler in Zusammenarbeit mit der ÖMMCCV Tirol.
Unsere Vertreterinnen Melanie Steinkellner und Patricia Kurz nahmen im feierlichen Rahmen die Urkunde und den gedruckten Kalender persönlich entgegen. Es war eine schöne Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Gruppen auszutauschen und die gemeinsame Freude am Ehrenamt zu teilen.
Ein besonderes Highlight unserer eingereichten Projekte war der Jugendtreff für CED-erkrankte Kinder und Jugendliche, der sich mit dem Thema
„Transition – der Übergang von der Jugendlichen- zur Erwachsenenmedizin“ beschäftigte. Neben dem informativen Vortrag gab es auch Raum für Spaß und Gemeinschaft – beim Go-Kart-Fahren konnten sich die Kinder richtig austoben, und beim anschließenden Burgerbuffet zum Selberbauen wurde gemeinsam gelacht, gegessen und geplaudert.

Auch unsere Veranstaltungen mit dem begehbaren Darm fanden großen Anklang. Diese bieten auf anschauliche Weise Einblicke in das Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und laden dazu ein, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Die nächste Gelegenheit, den begehbaren Darm zu besuchen, gibt es übrigens am
26. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Landhaus Innsbruck – wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Die Teilnahme an der Präsentation des Freiwilligenkalenders war für uns ein besonderer Moment der Wertschätzung. Sie zeigt, dass auch kleine Initiativen und Selbsthilfegruppen wie unsere einen wichtigen Beitrag leisten, Bewusstsein zu schaffen, Betroffene zu unterstützen und Gemeinschaft zu stärken.