Liebe Patientinnen und Patienten,
mehr als 2.000 TirolerInnen leiden an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Es freut mich sehr, dass es uns heuer wieder gelungen ist, exzellente Sprecher:innen unserer Klinik für diesen Patient:innentag zu organisieren. Wir wollen Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung möglichst gut informieren und unterstützen.
Selbsthilfevereinigungen spielen heute für den guten Umgang mit solchen Erkrankungen eine überragende Rolle und es war auch immer unser Bestreben, diese freiwillige Arbeit zu begleiten. Es sind verschiedenste kurze Vorträge geplant, um Ihnen einen entsprechenden Überblick zu vermitteln.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Veranstaltung eine Hilfestellung anbieten zu können und würden uns sehr über zahlreichen Besuch freuen.
Ihr Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg
Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin
🎉 20 Jahre ÖMCCV – Wir feiern mit euch!
Anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Unterstützer:innen und Freund:innen bedanken.
Zum CED-Tag am 13. November 2025 verlosen wir insgesamt 15 exklusive Plätze für besondere Erlebnisse, die Körper, Geist und Seele stärken.
Jeder Teilnehmerin erhält ein Los – und hat damit die Chance auf einen von drei inspirierenden Preisen:
- 🐴 5 Plätze für ein pferdegestütztes Coaching im Wert von je € 250,00
- 🎨 5 Plätze für den Malworkshop im Wert von je € 90,00
- 🍽️ 5 Plätze für den Kochworkshop im Wert von je € 90,00
🐴 Pferdegestütztes Coaching – Barbara Vantsch, BSc
Praxisnah. Klar. Wirkungsvoll.
Beim pferdegestützten Coaching steht das Pferd als Spiegel der eigenen Haltung, Kommunikation und Ausstrahlung im Mittelpunkt. Ohne Reiten, in sicherem Rahmen, entsteht ein unmittelbares und ehrliches Feedback – frei von Bewertung, aber voller Wirkung. Barbara Vantsch – eingetragene Mediatorin, Konflikt- & Leadershipcoach – begleitet dich mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und ihren vierbeinigen Co-Coaches Kairo und Lauri.
Ein einzigartiges Erlebnis für persönliche Weiterentwicklung – klar, fokussiert und nachhaltig.
📍 Ort: Nähe Innsbruck (Kematen) ⏱️ Dauer: ca. 120 Minuten pro
🎨 Malworkshop – Melanie Steinkellner –
Kreativität als Ausdruck deiner inneren Stärke.
Der Malworkshop mit Melanie Steinkellner bietet Raum, Gefühle und Gedanken sichtbar zu machen – frei, intuitiv und ohne Leistungsdruck. Durch Farben, Formen und kreative Prozesse entsteht die Möglichkeit, sich selbst neu zu erleben, zur Ruhe zu kommen und innere Ressourcen zu stärken.
Ein Workshop, der Mut macht, die eigene Kreativität zu entdecken und Neues auszuprobieren – für alle geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
🎨 Leitung: Melanie Steinkellner 👥 Kleine Gruppe mit persönlicher Begleitung Dauer 4 Stunden
🍽️ Kochworkshop bei Mangelernährung, Unterernährung und CED-Erkrankung – Patricia Kurz
Gesund essen – genussvoll stärken.
Im Kochworkshop mit Patricia Kurz steht praktische Ernährungskompetenz im Mittelpunkt. Mit Fresubin, ein Produkt für klinische Ernährung, erfahren Teilnehmende, wie eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung bei CED-Erkrankung gelingen kann – einfach, schmackhaft und alltagstauglich.
Der Workshop richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte, die Ernährung als aktive Unterstützung ihrer Gesundheit verstehen möchten.
🥄 Leitung: Patricia Kurz
📅 Termin & Anmeldung
Alle drei Preise können am Welt-CED-Tag, dem 19. Mai 2026, eingelöst werden.
Um Anmeldung wird bis spätestens 1. März 2025.